Schnellvorschau - weitere Motive finden Sie in unserer Galerie in Pulheim
Aktuelle Information: Jubiläumsverkauf
Galerie Wehr Morro preiswert kaufen
Ingfried Henze Morro ist im Alter von 88 Jahren gestoben.
Todestag 11.06.2013
Er war am Kunstmarkt seit über 50 Jahren eine feste Größe. Henze-Morro stellt seit vielen Jahren seine Bilder in Pulheim/Köln in der Galerie Wehr aus.
Galerie K. Wehr
- Kunsthandel Venloer Straße 139 a 50259 Pulheim Tel.: 02238 - 54980
Biographie - Biography - Biografia
Ingfried Henze, genannt Morro, wurde 1925 in Leipzig geboren und begann sein Studium an der dortigen Kunstakademie. Nach dem Kriegsende vervollständigte er seine Ausbildung an der Kunstakademie München unter den Professoren Schinnerer und Gött, deren Meisterschüler er war. Nach Jahren des Wanderns und Suchens, die auch einen längeren Aufenthalt in Tanger einschlossen gelang ihm der künstlerische Durchbruch mit Ausstellungen in Paris und zahlreichen deutschen Städten, speziell München und Düsseldorf. International beteiligte er sich an Ausstellungen in Amerika: Philadelphia, Detroit, New York, Los Angeles, Montreal und Havanna, sowie in Europa - Stockholm, London, Wien, Verona ...
Seit einiger Zeit lebt er in Italien und wir können seine Werke in zahlreichen italienischen und internationalen Sammlungen finden,
Ingfried Henze, called Morro, born in Leipzig in 1925, studied painting at the Fine Arts Academy of his native city. He continued his education after the end of the war at the Fine Arts Academy of Munich, under professors Schinnerer and Gött. After a long stay at Tanger he exhibited his works in Paris and in several towns of Germany, in Philadelphia, Detroit, New York, Los Angeles, Havanna, Montreal. Stockholm and London. Lately he has been Iiving in Italy and his paintings can be seen also in many Italian Art Galleries as well as in prominent Galleries throughout Europe, the USA and Japan.
Ingfried Henze, in arte Morro, nato a Lipsia ne 1925, ha studiato la pittura nella sua citte natale all'Accademia della Belle Art!. Dopo la fine della guerra si e perfezlonato all'Accademla delle Belle Arte di Monaco di Baviera sotto i professori Schinnerer e Gött. Dopo un lungo soggiorno a langeri ha esposto a Parigi. in numerose citte della Germania, a Phildelphia, Detroit, New York, Los Angeles, Havana, Montreal, Stoccarda e Londra. Negli ultimi tempi vive In Italia e sue opere si ritrovano anche in numerose collezioni Italiane e estere.
Seit einigen Jahren wirkt in der Nähe Veronas ein Maler des neuen deutschen Impressionismus; er lebt am Gardasee, wo sein Atelier nun schon seit geraumer Zeit zum beliebten Treffpunkt für kunstverständige Sammler und Schüler wurde. Morrò-Henze schlägt einen neuen Modus der Interpretation impressionistischer Kultur umfassenden Inhalts vor, welcher der Phantasie volle schöpferische Freiheit läßt, ausgehend von einer anfänglichen chromatischen Impression. In seinen neuesten Werken, letztlich auch jene der augenblicklichen glücklichen italienischen Periode, hat er der impressionistischen Malerei neue und lebendigere Lösungen gebracht, vereint mit einem expressionistischen Hang, in dem von Mal zu Mal erwählten Objekt Freudengefühle auszudrücken. Richtige, wahre chromatische Explosionen, mit nervösem Spachtel auf die Leinwand gebannt, verleihen seinen Bildern einen helltönenden Charakter, häufig frisch und überraschend. Die Ausführung, u.a. von größter Aktualität ist vor allem deshalb erwähnenswert, weil der sichere und extrem schnelle Pinselstrich des Künstlers stets ausgewogen ist. Kompositionen von bemerkenswertem Gleichgewicht, die formalen Lösungen der europäischen Kunst berücksichtigend,auch im Hinblick auf jenen höheren, sehr raffinierten Sinn fürs Dekorative, welcher, über Jahrhunderte hinweg,nicht von technischen Fundamentalbegriffen, mit denen die großen Meister ihre eigenen Vorstellungen verwirklichten, zu trennen war. Die Folge ist ein recht kultivierter Neuimpressionismus, in welchem die Leichtigkeit des bildnerischen Hauchs als förderndes Moment eines langsam und gründlich gereiften gestalterischen Bewusstseins bezeichnet werden kann. Hierin liegt auch die Erklärung, weshalb Porträts, Landschaften und Blumenmotive aus der Hand Morrò-Henzes immer wieder durch ihre Farbenfrohheit,aber auch durch ihre klassische Harmonie verblüffen. Man kann aus diesen Gründen behaupten, daß Morrò- Henze eine malerische Form erneuert hat, die erschöpft schien, ihr in einer spontanen, natürlich poetischen Dimension neues Leben verleihend.
CARLO SEGALA
(Kunstkritiker des veronesischen "Il Gazzettino" ) www.galerie-wehr.de
Viele Ausstellungen in der Galerie Wehr, sowie im Kunstforum der Galerie Wehr GmbH in Pulheim , Venloerstrasse 139a nur 5 Minuten von der A1 und der A 57 entfernt.
Besuchen Sie uns. Anmeldung unter 02238/54980